Kinderatlas von Glückschuh – ein Familienedutainment

Der nüchterne Titel dieses Beitrags soll Euch bitte nicht täuschen! Ich bin ganz vernarrt in dieses Produkt. Der Glückschuh Verlag aus dem beschaulichen Falkensee bei Berlin war vor allem durch dieses Produkt mein herausragendes Highlight auf der 3.BerlinBuch-Messe am vergangenen Novemberwochenende. Wieso, weshalb, warum will ich Euch nach einem kurzem Abriß der „harten Fakten“ weiter unten erklären.

Die Fakten: Auf 158 Seiten im A4 Format wird Kindern mit der Zielgruppe 8++ ein sehr gelungenes Edutainment präsentiert. Als Basisfunktion zeigt die mit gelbem Rand markierte Straßenkarte Kindern nachvollziehbar, wo auf der Reise sie sich gerade befinden. Auf den farbig abgesetzten grünen Seiten werden kindgerechte spannende Ausflugsziele vorgestellt und mit Infokästchen mir Wissenswerten leseleichter gestaltet. Auf den blau markierten Seiten wiederum kommen noch bestimmte Umweltthemen zum Zuge, die man durch die separate Aufsummierung schneller findet. Hier werden themenbezogene Fakten mit Wissenskästchen, Bewertungen und Links unterfüttert, so dass sich ein kompaktes Wisses- und Unterhaltungswerk für bestimmte Interessensgebiete der Kinder ergibt. Nicht zu vergessen ist, dass das Konzept durch eine durch den Verlag aufgebaute Kinderfigur – Petronella Glückschuh – abgerundet wird. Sie leitet als Charakter durch alle Atlasteile. Und da wir uns nunmal im Zeitalter der online-Vernetzung befinden, werden immer wieder Linktipps zum Weiterlesen eingestreut bzw. zwecks weiterer Reisetipps angegeben. Soweit so gut.

Jetzt aber zu dem mir wichtigeren Teil, warum mich das Ganze so begeistert:
Unsere Tochter ist eigentlich noch nicht wirklich Zielgruppe – zu jung. Aber vom ersten Moment an, als sie den Atlas zu fassen bekommen hat, hat sie ihn nicht mehr aus der Hand gegeben. Die Themen sind schon für sie durch die Bebilderung gut zu erfassen. Was eine Straßenkarte ist, weiß sie bereits, und dass man darauf Wege und Entfernungen („Wo wohnt denn nun hier genau Omi?“) nachvollziehen kann, hat sie verstanden. Dass die Karten mit Tiersymbolen aufgepeppt sind, hat sie einfach selbst zum Spiel gemacht: Sie überlegt laut wo welche Tiere leben oder wo nun genau gaaanz viel Strand verläuft (für den nächsten Badeurlaub :-)).
Ebenso ein Lese- und Frageanreiz waren für sie die Petronellasymbole. Schnell wurde hier gefragt: „Was sagt die hier? Mama lies vor!“.
Fazit erstmal: Ich werde noch vieeeele Kurzausflüge, Wochenendreisen und Urlaube mit diesem Atlas „unterfüttern“ sowie Bahnfahrten kurzweiliger machen. Habe mir auch schon ganz fest vorgenommen spätestens im Frühjahr/Sommer dieser Empfehlung auch mal einen „Härtetest“ folgen zu lassen und den Atlas in Praxis an mehreren Ausflügen zu testen. Klar, komme ich dann mit dem Ergebnis wieder auf Euch zu ;-)!

Versetze ich mich nun in die tatsächliche Zielgruppe von 8++, denke ich, dass auch hier die Reaktion eine Positive sein wird. Nur werden die Eltern nicht mehr ganz so viel gefordert sein.
Zu lesen haben die angehenden Umweltforscher mehr als genug und das durch die Infokästchen durchbrochene Design macht die Texte optisch einfacher. Eine einleitende Legende sowie Erläuterung des Kartenaufbaus sollte stets mit den Eltern (oder Lehrern?) gemeinsam durchgeackert werden, da das Ansehen einer einzelnen Karte für sich eine Sache ist, aber das Wechseln und Weiterverweisen zwischen den Kartenabschnitten und Wissensseiten schon einen gewissen Anspruch stellt. Finde ich.
Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen, sehe ich als weiteren Lernanreiz, dass medienübergreifend gedacht wurde und dass Experten von z.B. BUND oder NABU Kooperationspartner an diesem Atlas sind.

Zum Ausklang sei auch erwähnt, dass der Atlas drei Preise bereits für das tolle Konzept gewonnen hat.
Wo bekomme ich nun so ein gutes Stück?
http://www.glueckschuh-verlag.de/shop/
oder
http://www.thalia.de/shop/home/suchartikel/petronella_glueckschuh_deutschland_umwelt_tiere_kinderatlas/dorothea_flechsig/EAN9783943030143/ID35191556.html?jumpId=54208404&suchId=0816684a-5a53-4a4d-a60c-1ec92a2eca5d
Sind ausdrücklich nur paar freie Suggestionen, habe mich absichtlich nicht auf einen Link beschränkt, da ich eine gewisse Varianz im kommerziellen Bereich schätze 😉 naja, und vergesst natürlich auch unsere lokalen Lieblingsbuchhändler nicht. An die könnt ihr b.Bed. mit der nach folgenden ISBN herantreten: ISBN 978-3-943030-14-3
Copyright liegt, wie sicherlich klar ist, beim Glückschuh Verlag bzw. bei REACH U für die Karten.