Qualitativer Ausreißer mit Unterhaltungswert

wp_20170119_17_50_15_pro

Hörbuchtitel: Der stumme Tod
Autor: Volker Kutscher

Ein Glück stört es die Logik der Reihe um die Figur Gereon Rath nicht, ob man die Reihenfolge der ersten Bände so exakt einhält. Zumindest trifft dies auf den zweiten Band zu. Mit großer Verspätung – ich kenne bereits die nachfolgenden Bände Nummer drei & vier – habe ich „Der stumme Tod“ gehört. Erstaunlicherweise kann ich nicht mit gleichbleibender Begeisterung davon erzählen – verglichen mit den Bänden „Der nasse Fisch“, „Goldstein“ oder „Die Akte Vaterland“.

Inhalt

Gereon, unser grummelig-sympathischer Kommisar, hat es nach seinem Zuzug nach Berlin und dem ersten Abenteuer geschafft seine große Liebe zu vergraulen. Zudem wird er in diesem Band auf Grund der Abwesenheit des Kriminalrats Gennath (oberster Chef der damaligen Kriminalpolizei) von einem Antipathen befehligt und erhält unliebsame Fälle. An dieser Stelle holen wir ihn ab. Genauer gesagt in dem Moment, in dem er zu einem vermeintlichen Unfallort gerufen wird. Es ist ein Drehort. Die gefeierte Schauspielerin Betty Winter ist bei Dreharbeiten zu einem Tonfilm von einem Scheinwerfer erschlagen worden. Doch Gereon Rath entdeckt Indizien, die auf Mord hindeuten. Und dann wird eine zweite Schauspielerin tot aufgefunden – mit fehlenden Stimmbändern …

Gereon, wie er leibt und lebt

Jede Menge Schmunzler konnte mir Gereons nonkonforme Art entlocken. Erneut ergreift er grenzwertige Mittel, um an Informationen zu kommen und schlittert haarscharf an einem Korruptionsskandal vorbei. Diese Leseaugenblicke im Buch brachten mich ins Schwitzen. Weniger ins Schwitzen brachte mich jedoch die Grundfrage wer denn nun der große Bösewicht ist und warum. Allzu früh fallen Hinweise auf potentielle Motive und dann ist zumindest dreiviertel der Auflösung tatsächlich absehbar. Schade.

Fazit

Der stumme Tod bliebt ein spannender und hervorragend recherchierter Zeitvertreib. Für Fans der Gesamtreihe natürlich Ehrensache den Band nicht zu verpassen, allein um der Entwicklung der Figuren und deren Interaktionen minutiös weiter folgen zu können. Schließlich kann man ohne den Band nicht haargenau nachvollziehen wie und warum sich die Liebesgeschichte zwischen Rath und Charlotte Ritter entwickelt und woher weitere bleibende Nebenfiguren für die Buchreihe auftauchen.

Sprecher

Die tiefe, markante Stimme von Reiner Schoene ist auf jeden Fall zum Charakter des Buchs, der Figur und der Zeit passend. Die raue Note ist Gänsehautgarant. Mir persönlich jedoch zu forciert, zu sehr nach Gruselgefühlen heischeind. Daher schätze ich David Nathan als Sprecher aller nachfolgend erschienenen Bände von Volker Kutscher sehr. Zum Beispiel als Sprecher Lunapark. Sprechproben sind natürlich generell auf der Verlagsseite enthalten.

Weitere Info

Für Neulinge in Bezug auf Volker Kutscher darf abschliessend noch Information zum Autor und meinem anderen Bericht zu ihm nicht fehlen:
Wiki-Eintrag zu Volker Kutscher
Bericht von der Lesung mit Volker Kutscher im Dezember 2016
Zwecks Erwerb findet ihr HIER die Verlagsseite des wunderbaren Hörbuchverlages ARGON oder alternativ HIER den Link zu Thalia…

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s