Immer wieder was Neues und ja nicht in der berühmten Komfortzone verharren. Das hatte ich ja bereits für dieses Jahr als meinen guten Vorsatz angekündigt.
Das mit dem Ausprobieren realisiere ich auch gleich in Form meiner ersten Teilnahme an einem sehr liebevoll gestalteten Blogparade. Die Idee zu dem Thema und den Fragen der Parade stammt von Sarah von BookPrincess. Da bin ich doch gern dabei! Ich starte beim „Buch“:
Zum Beispiel ein sehr altes Exemplar. Vielleicht ein Jugendbuch von mir in genau der Ausgabe, die ich auch hatte. Da könnte ich mir eine Ansprache nicht verkneifen.
Oder natürlich das Favoritenwerk meines Lieblingsautoren. Seit einer geraumen Weile wäre das Marina von Carlos Ruiz Zafon.
Da würde ich doch direkt auf die Schachspielerin von Bertina Henrichs von meinem kürzlichen Beitrag verweisen. Die spielt auf einer der kleineren griechischen Urlaubsinseln. Ungewöhnlich ist daran, dass es eigentlich ein so gänzlich unspektakulärer und unbedeutender Ort ist, an dem aber eine tolle emanzipatorische Geschichte spielt. Der Link zum Post nochmal hier.
Weiter geht es zum „Autor“, wobei ich die beiden Fragen zusammengefasst habe:
Weiterlesen