[Blogaktion] Die SonntagsleserIn #4

Diese Ausgabe der SonntagsleserIn hat unter anderem gleich zwei Links zu ein und demselben Blog – alles natürlich mit dem Ziel der Inspiration und Empfehlung anderer BlogkollegInnen.

Wenn mir gleich so viel „aus einer einzigen Feder“ gefällt, macht mich das selbst stutzig, aber so ist es nun mal. Jeder hat so seine Lieblinge und andere Blogger, die einem aus dem Herzen sprechen oder einfach Interesse an ähnlichen Themen hegen.

Bewegt

Hier stellt Euch Tobias von Buchrevier einen Roman über das Ungemach des Schriftstellertums vor, David Foenkinos Roman „Das geheime Leben des Monsieur Pick. Besonders unterhaltsame und treffende Aussagen über den Literaturbetrieb hat Tobias in seinem Blogartikel für uns zusammengestellt. Mit einem lachenden und weinendem Auge gelesen…
Wenn wir von Tränchen im Auge sprechen, komme ich auch zu meinem zweiten Mitbringsel von Buchrevier: Tobias´ Beitrag „Ich habe einen Traum“ hat mich wirklich berührt. Nicht nur weil er meine Litaratenseele anspricht, sondern weil der Artikel das ganz viele Wünsche aus der Lebensmitte – in der ich mich wohl oder übel befinde – ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen offenbart. Mutig! Danke. die-sonntagsleserin Weiterlesen

Ein Wort zu Ostern

literatur ist unsterblichkeit der sprache

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen, die über das letzte Jahr nichtohnemeinbuch fleißig unterstützt und gelesen haben, aber auch allen neugierigen Neubesuchern ein ungehorsam belesenes Ostern 🙂

Es gibt ja so viele freche Ausreden, um sich zum Lesen wegzuschleichen!

Wenn Ihr besonders wirksame oder lustige habt…immer rein in die Kommentare!
Eure Kasia

nichtohnemeinbuch & die Bilder

Einen wunderbaren Sonntag wünsche ich Euch! Ihr habt es vielleicht schon bemerkt: nichtohnemeinbuch hat sich zwei neue Social Media Accounts zugelegt!

Ich bin selbst ein durchaus visueller Mensch und so erschien mir ein Blog ohne das gute alte Pinterest irgendwie unvollständig. Wo ich grad so schön dabei war, entschied ich mich spontant dafür einen Instagramaccount anzulegen. Letzterer ist für mich tatsächlich noch gänzlich neu im Handling…das kommt davon, wenn man ein fast 40+-Blogger ist 🙂

Spaß & Workworkwork…

Trotz des gewaltigen Respekts, den ich dem Mehraufwand gegenüber habe, gebe ich zu:
Ich habe einen diebischen Spaß mit beiden Accounts. Es gibt einfach viel zu lernen, zu lesen und natürlich auch andere Blogger und Blogs zu entdecken. Auch alte Bekannte finden sich wieder. Freue mich also über zahlreichen Besuch hier und dort!

Beide Verlinkungen findet Ihr in meiner Sidebar zusammen mit den gewohnten Facebook & Google+ Links oder gleich hier:
nichtohnemeinbuch auf Instagram
nichtohnemeinbuch auf Pinterest

Sonst noch auf dem Buchhorizont – ein Teaser

wp_20170223_19_32_24_pro

Gerade eingetroffen – das Rezensionsexemplar von Hagard – Abbildung nichtohnemeinbuch/Cover wallstein

Einen kleinen Teaser lasse ich mir auch nicht nehmen. Zu meiner großen Freude kam eine Postsendung mit Lesematerial diese Woche an… für Rezensionsnachschub sorgt Hagard aus dem Wallstein Verlag. Auch für Lukas Bärfuss wird es ja spannend im März auf der Leipziger Buchmesse. Man wird ja nicht ständig für den Preis der Buchmesse nominiert.

Als Leseratte zu Gast – ein Interview

Vernetzung, vernetzung heißt heute die Devise für nichtohnemeinbuch.
Über das Büchernest und somit natürlich über Lena bin ich via einer Blogger-Weihnachtskalenderaktion gestolpert. Ihr feiner Bücherblog sprach mich durch Strukturiertheit und liebevolle Grafiken an und so entdeckte ich auch Lenas eigene Aktionen. Eine davon sind die Leseratten zu Gast. Hier interviewt das Büchernest andere Lesewütige (ob Blogger oder nicht ist dabei egal).
Hat Spaß gemacht ihre Fragen zu beantworten. Hier geht es zu unserem Interview beim Büchernest!

Grafik von Büchernest – habe mir erlaubt herzukopieren, (C) Büchernest