Lasset die Lieblinge zu Wort kommen

So schnörkellos schreibe ich heute… kein canva-gestyltes Bild, kein Logo… nun – so ein Umzug fordert seinen Tribut. Dieser lautet: Kein Internet, keine Bildbearbeitung am Rechner, keine längeren Beiträge.

Daher funke ich mein Lebenszeichen heute an Euch aus einem Internetcafé im schönen Berlin-Schöneberg und habe natürlich ein kleines Nachweisbild sowie ein Zitat von einer meiner „Autorinnen“-Vorbildern mitgebracht:

„Nicht einmal die Wahrheit höchstpersönlich ist so überzeugend wie ein gut zementiertes Vorurteil.“
Juli Zeh

Zu dem Thema Pro & Kontra des Schubladendenkens bzw. der Vor- und Nachteile von Stereotypen hatte ich mich im pflegerischen Kontext übrigens schon mal länger ausgelassen, nämlich auf meinem pflegepsychologisch-Blog. Nur so, zum Schmökern 😉

So. Und nun noch der Nachweis meines temporären „Arbeitsplatzes“ inklusive der aktuellen Lektüre von Abir Mukherjee „Ein angesehener Mann„:

WP_20170721_10_16_44_Pro

Abir Mukherjee nimmt mich mit in das Kalkutta von 1919… trotz Internetcafé-Arbeitsplatz…Erschienen im HEYNE Verlag

Abirs Webpräsenz – für englischsprachige Leser – konnte ich eben freudig schon die Ankündigung des Nachfolgeromans entnehmen. Hooray! Der Auftakt liest sich nämlich auch wirklich gut. Opiumsüchtiger ex-Scotland Yard Agent und Kriegsveteran löst politisch angehauchten Mordfall in den Dünsten von Kolonialindien….

 

Ein Gedanke zu “Lasset die Lieblinge zu Wort kommen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s